Die Stiftung Mitarbeit will mit ihrer Arbeit die Demokratieentwicklung von unten unterstützen und die politische Teilhabe von allen Menschen, die in Deutschland leben, stärken. Wir möchten Menschen ermutigen, Eigeninitiative zu entwickeln und sich an der Lösung von Gemeinschaftsaufgaben zu beteiligen. Ziel der Arbeit ist es, Engagement und Beteiligung in unserer Gesellschaft umfassend zu ermöglichen und dazu beizutragen, eine alltagstaugliche Beteiligungskultur in allen gesellschaftlichen Bereichen zu etablieren.
Die Stiftung befähigt Menschen, sich in der Gesellschaft zu engagieren, sich einzubringen und zu beteiligen. Wir unterstützen und befördern das Engagement und die politische Teilhabe auch derjenigen Gruppen, die sich aufgrund ihrer Lebenssituation, ihrer Bildung und gesellschaftlichen Stellung nicht oder nur in geringem Maße artikulieren können.
Die Stiftung Mitarbeit unterstützt das bürgerschaftliche Engagement und die Bürgerbeteiligung durch
- Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit
- Fachtagungen und Methodenseminare
- Projekte und Modellvorhaben
- Konzeption und Realisierung von Beteiligungsangeboten
- Beratungsangebote für Initiativen und politische Organisationen
- das Internetportal »Wegweiser Bürgergesellschaft«
- bundesweite Förderung von Vernetzungs- und Kooperationsprojekten wie das »Netzwerk Bürgerbeteiligung«
- Starthilfezuschüsse an neue Initiativen, Projekte und Gruppen